Die Qual der Wahl
Lemax oder Luville oder Lemax und Luville?
Die Schönheit der einzelnen Hersteller-Kollektionen und -Themen ist kaum in Worte zu fassen, dennoch versuchen wir Ihnen hier, einige Kurzinformationen zu diesen traumhaften Welten zu vermitteln.
Bei Lemax handelt es sich grundsätzlich um Phantasie-Kollektionen, die seinesgleichen suchen. Schlendern Sie heute durch die Straßen alter Stadtteile in London, New York, San Francisco oder New Orleans finden Sie vereinzelt Häuserfassaden, Dachgiebel, Veranden oder Eingangsbereiche, die sich zumindest ansatzweise in der Detailvielfalt von Lemax widerspiegeln. Keines der Häuser jedoch ist authentisch.
Anders bei Luville! Fahren Sie heute mit Ihrem PKW über die Höhenstrassen der Deutschen, Österreichischen, Französischen und Schweizer Alpen, sehen Sie in den Dörfern unterschiedlichste landestypische Bauweisen und Architekturen, an die sich Luville z.B. bei der Anfertigung der "Schneewald-Themenkollektion" orientiert hat. Und genau das ist der Unterschied zwischen Lemax und Luville. Bei Luville finden Sie authentische Gebäude, wie sie heute noch in der Alpenregion existieren.
Sie haben die Wahl zwischen ....
Phantasievollem gepaart mit der Vielfalt unterschiedlichster Szenerien bis ins Detail!
oder
Authentisches, Heimatnahes gepaart mit der Vielfalt unterschiedlichster Szenerien bis ins Detail!
Die Themenbereiche von Lemax und Luville sind, je nach persönlichen Wünschen und der vorhandenen Phantasie, nahezu alle mit- und untereinander kombinierbar. Sie entscheiden mit Ihrer eigenen Phantasie, welche Figuren, Beleuchtungselemente, oder verschneite Bäume am besten zu welchen Porzellanhäusern passen, den Kernstücken Ihres Weihnachtsdorfes. Sie werden feststellen, dass keine der Figuren auch nur annähernd durch die Eingangstür eines Porzellanhäuschens passt, und genau das ist es, was Lemax und Luville nicht praktizieren > eine maßstabgerechte Anfertigung.
... unsere Empfehlungen & Tipps: